Kapital und Ressentiment

Eine kurze Theorie der Gegenwart
Langbeschreibung
"DICHT, ELEGANT, SCHWINDELERREGEND." STEFFEN RICHTER, PHILOSOPHIE MAGAZINEs zieht sich eine Spur der Zerstörung von der Herrschaft der Finanzmärkte über die neuen Netzgiganten bis hin zur dynamisierten Meinungsindustrie. Auf der Strecke bleiben dabei Demokratie, Freiheit und soziale Verantwortung. Joseph Vogl rekonstruiert in seiner brillanten Analyse, wie im digitalen Zeitalter ganz neue unternehmerische Machtformen entstanden sind, die unser vertrautes politisches Universum mit einer eigenen Bewertungslogik überschreiben und über nationale Grenzen hinweg immer massiver in die Entscheidungsprozesse von Regierungen, Gesellschaften und Volkswirtschaften eingreifen.
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung1. Kapitel: Monetative Gewalt2. Kapitel: Informationsstandard - zur Episteme der Finanzökonomie3. Kapitel: Plattformen4. Kapitel: Kontrollmacht5. Kapitel: Spiele der WahrheitExkurs: Fabel und Finanz6. Kapitel: Die List der ressentimentalen VernunftAnmerkungenLiteraturverzeichnis
Joseph Vogl lehrt Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist Regular Visiting Professor an der Princeton University. Sein letztes Buch "Der Souveränitätseffekt" war 2015 für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert, 2022 erhielt er den Günther Anders-Preis für kritisches Denken.
ISBN-13:
9783406799563
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
26.01.2023
Seiten:
224
Autor:
Joseph Vogl
Gewicht:
225 g
Format:
195x126x15 mm
Sprache:
Deutsch

16,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand