Die Menschenrechte

Geschichte, Philosophie, Konflikte
Langbeschreibung
"ALLE MENSCHEN SIND FREI UND GLEICH AN WÜRDE UND RECHTEN GEBOREN" - ARTIKEL I DER ALLGEMEINEN ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
Inhaltsverzeichnis
Vorwort1. Geschichte der Menschenrechte: Von der Magna Carta bis zur GegenwartErste Garantien politischer Rechte im MittelalterParlamentarismus und MenschenrechteDer Menschenrechtsmythos in den USAAbsolutismus und Revolution in FrankreichVerfassungsrechtliche Experimente im 19. und 20. JahrhundertUniverselle Werte nach dem Zweiten WeltkriegKodifikationen und Kontrollen im 21. Jahrhundert2. Philosophische Grundlagen und KritikAnknüpfungspunkte von der Bibel bis zur RenaissanceVom Gesellschaftsvertrag zum Gemeinwillen: Hobbes, Locke, RousseauFreiheit und Vernunft bei Immanuel KantZweifel und Kritik bei Jeremy BenthamDas Unbehagen der christlichen KirchenKarl Marx' MenschenrechtskritikKulturelle Bedingtheit und universaler GeltungsanspruchVom Individuum zum Kollektiv: Die drei «Generationen» von Rechten«Human rights and human wrongs»: Kritik im 21. JahrhundertDie Omnipräsenz der Menschenrechte3. Politik der Menschenrechte: Ein Passepartout für jede politische AgendaStreben nach Glück nur für AusgewählteMenschenrechte im Schatten des TerrorsMachtfaktor im Ost-West-KonfliktFerment des gesellschaftlichen WandelsMenschenrechte als Kriegsgrund4. Aktuelle Fragen und HerausforderungenMigration und FluchtTerrorismus und AusnahmezustandAnfang und Ende des Lebens, Sexualität und GeschlechtReligiöse und kulturelle DiversitätDigitale ParallelweltenVertiefung sozialer Ungleichheit5. Wunsch und WirklichkeitVerfassungsgerichte als Motor oder Bremse gesellschaftlichen WandelsZwei europäische Gerichte für MenschenrechteMenschenrechte in der AußenpolitikMit Menschenrechten in eine bessere Welt?RechtsprechungsübersichtLiteraturhinweiseDie wichtigsten Dokumente aus der Geschichte der MenschenrechtePersonenregister
Angelika Nussberger lehrt Verfassungsrecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung an der Universität zu Köln. Sie war Richterin (2011 ¿ 2019) und Vizepräsidentin (2017 ¿ 2019) am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
ISBN-13:
9783406773815
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
26.08.2021
Seiten:
128
Autor:
Angelika Nußberger
Gewicht:
128 g
Format:
178x117x11 mm
Serie:
2930, Beck'sche Reihe
Sprache:
Deutsch

9,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand