Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Margarethe und der Mönch

Rechtsgeschichte in Geschichten
Langbeschreibung
Der renommierte Rechtshistoriker Michael Stolleis versammelt in diesem Buch kuriose Geschichten aus Recht und Literatur vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Menschen geraten aneinander, geben ihrer Streitlust nach, prozessieren jahrelang - Stoff für amüsante oder melancholische Betrachtungen aus rechtsgeschichtlicher Perspektive.Das Spektrum reicht von einer Prozessgeschichte aus dem alten Reval des 15.Jahrhunderts, in der ein Prophet auftritt, für den sich Luther interessierte, über einen Kleinkrieg in Sachsen-Meiningen, der eine Hofdame ins Gefängnis bringt und einen Toten fordert, bis hin zu einem bühnenreifen Frankfurter Prozess zwischen Dr. Johann Wolfgang Textor und seinen Gläubigern, unter ihnen Schneidermeister Goethe. Der Kampf ums Erbe des Armenadvokaten Firmian Stanislaus Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel spielt eine Rolle, ebenso wie der Mordprozess Heinze und die Bekämpfung von Unsittlichkeit in Berlin um 1880.Der Stoff dieser Geschichten stammt aus Archiven und Akten sowie aus der wissenschaftlichen Literatur, aber auch von Autoren, die sich die Freiheit nehmen, Juristen nicht allzu ernst zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis
1. Margarethe und der Mönch2. Löwe und Fuchs3. Blaise Pascal - Gedanken zur Ungewissheit des Rechts4. Die Prinzessin als Braut5. Der Streit um den Vorrang, oder: Der Wasunger Krieg6. Fünf Frauen am Hofe7. Die Wunderinsel Barataria8. Corpus Iuris Civilis par coeur9. Schneidermeister Goethe u. a. gegen Syndicus Dr. Textor10. Die Verfassung des Reichsmarktfl eckens Kuhschnappel11. Advocatus pauperum12. Das Advokaten-Testament von Colmar13. Brotlose Kunst14. Der fromme Rat15. Des Kaisers neue Kleider16. Helden und Heldengesänge - Nationalepen und Verfassungen im 19. Jahrhundert17. Der Mordfall Heinze und die Lex Heinze18. Reine Rechtslehre in Erlangen19. Über Reinheit20. Vom Verschwinden verbrauchten RechtsAnmerkungenNachwortTextnachweiseAbbildungsnachweiseNamenregister
Über den AutorMichael Stolleis war 1975 - 2006 Professor für Öffentliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und 1992 - 2009 Direktor am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte. Er wurde ausgezeichnet 1992 mit dem "Leibniz-Preis", 2000 mit dem "Balzan-Preis", ist Träger der Ehrendoktorate von Lund, Padua, Toulouse und Helsinki sowie des Ordens Pour le mérite (2014). Bei C.H.Beck sind von ihm lieferbar: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland (4 Bde.) und Öffentliches Recht in Deutschland. Eine Einführung in seine Geschichte (2014).
ISBN-13:
9783406682100
Veröffentl:
2016
Seiten:
353
Autor:
Michael Stolleis
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

18,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.