Game-based Learning im Englischunterricht

Analoge und digitale Spielideen für motivierende Projekte (5. bis 10. Klasse)
Langbeschreibung
Kinder lernen im Spiel. Doch je älter die Lernenden werden, desto mehr verschwinden Spiele aus dem Unterrichtsalltag und werden als Freizeitbeschäftigung abgestempelt. Doch wie kann man diesen wichtigen Teil der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, für den gerne mal die Hausaufgaben vergessen werden, gewinnbringend in den Unterricht holen?
In 12 kompetenzorientierten Unterrichtsvorschlägen zeigt die Autorin, wie man nicht nur Spaß beim Spielen hat, sondern gleichzeitig auch die Fremdsprache trainieren kann. Dabei werden neben den fachlichen Kompetenzen auch die Sozialkompetenzen in den Blick genommen.

Die Unterrichtsszenarien für verschiedene Jahrgänge bieten neben einer methodisch-didaktischen Einführung viele Tipps und Materialien zu unterschiedlichen Spielszenarien, wie Simulation, olympische Spiele und Hypertextfiction. Für den Einsatz von digitalen Anwendungen gibt es editierbare Einverständniserklärungen im Zusatzmaterial und Ideen zu analogen Alternativen, sodass Sie auch Ihre eigenen Ideen spielend leicht umsetzen können. Let the games begin!
ISBN-13:
9783403106753
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
03.01.2022
Seiten:
64
Autor:
Mareike Gloeckner
Gewicht:
219 g
Format:
298x212x5 mm
Sprache:
Deutsch

25,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand