Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse

Band II: Forschungspraxis
Langbeschreibung
Der zweite Band des Handbuches stellt in Einzelbeiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen exemplarische Vorgehensweisen der Diskursforschung vor. Er wendet sich an Studierende und WissenschaftlerInnen, die sich mit der Diskursanalyse vertraut machen wollen. Der erste Teilband präsentiert theoretische Grundlagenund allgemeine methodische Zugänge unterschiedlicher Ansätze der Diskursforschung. Der zweite Teilband versammelt in 15 Einzelbeiträgen exemplarische diskursanalytische Studien aus Soziologie, Geschichts- und Politikwissenschaft, Diskursiver Psychologie, Kritischer Diskursanalyse, linguistischer Diskursgeschichte und Korpuslinguistik. Im Vordergrund stehen nicht die jeweiligen Fragestellungen der Einzeluntersuchungen, sondern der Zusammenhang von Fragestellung, empirischem Design, Detailanalyse und Formulierung des Gesamtergebnisses. Die Erläuterung des methodischen Vorgehens an Beispielen eignet sich für den Einsatz in der Lehre wie für die Orientierung in Bezug auf Planung und Durchführung eigener Forschungsprojekte.
Inhaltsverzeichnis
Die vielgestaltige Praxis der Diskursforschung - Eine Einführung.- Geschichte und Sprachwissenschaft - Wege und Stationen (in) der ,analyse du discours'.- Diskurse und Gewalt: Wege zu einer Geschichte der Todesstrafe im 18. und 19. Jahrhundert.- Diskursanalyse zwischen Regelmäßigkeiten und Ereignishaftem - am Beispiel der Rassenanthropologie um 1900.- Zur Therapeutisierung sexueller Selbste. "The Making Of" einer historischen Diskursanalyse.- Der Humangenetik-Diskurs der Experten: Erfahrungen mit dem Werkzeugkasten der Diskursanalyse.- Methodische Aspekte der Diskursanalyse. Probleme der Analyse diskursiver Auseinandersetzungen am Beispiel der deutschen Diskussion über den Kosovokrieg.- Der Müll der Gesellschaft. Eine wissenssoziologische Diskursanalyse.- Die Wissenschaft und die Wiederverzauberung des sublunaren Raumes. Der Klimadiskurs im Licht der narrativen Diskursanalyse.- Argumentative Diskursanalyse. Auf der Suche nach Koalitionen, Praktiken und Bedeutung.- Diskursanalyse als systematische Inhaltsanalyse. Die öffentliche Debatte über Abtreibungen in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich.- Diskursanalyse unter linguistischer Perspektive - am Beispiel des Migrationsdiskurses.- Provinz eines föderalen Superstaates - regiert von einer nicht gewählten Bürokratie? Schlüsselbegriffe des europafeindlichen Diskurses in Großbritannien.- Die Thematische Diskursanalyse - dargestellt am Beispiel von Schulbüchern.- Die Kritik am Patriarchat im Einwanderungsdiskurs. Analyse einer Diskursverschränkung.- Diskursanalysen institutioneller Gespräche - das Beispiel von ,Focus Groups'.- Qualitative Datenanalysesoftware in der sozialwissenschaftlichen Diskursanalyse - Zwei Praxisbeispiele.- Zu den AutorInnen.- Personen-und Sachregister.
PD Dr. phil. Reiner Keller, Lehrstuhl für Soziologie, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg; Dr. rer. pol. Andreas Hirseland, Lehrstuhl für Psychologie II, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg; PD Dr. phil. Werner Schneider, Institut für Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München; Dr. Willy Viehöver, Lehrstuhl für Soziologie, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg
ISBN-13:
9783322996749
Veröffentl:
2013
Seiten:
507
Autor:
Reiner Keller
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

39,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.