Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Freizeit in der Erlebnisgesellschaft

Amüsement zwischen Selbstverwirklichung und Kommerz
Langbeschreibung
9 "'Wir haben das Glück erfunden' - sagen die letzten Menschen und blinzeln. Sie haben die Gegenden verlassen, wo es hart war zu leben: denn man braucht Wärme. Man liebt noch den Nachbar und reibt sich an ihm: denn man braucht Wärme. Krank-werden und Mißtrauen-haben gilt ihnen sündhaft: man geht achtsam einher. Ein Tor, der noch über Steine oder Menschen stolpert! Ein wenig Gift ab und zu: das macht angenehme Träume. Und viel Gift zuletzt, zu einem angenehmen Sterben. Man arbeitet noch, denn Arbeit ist eine Unterhaltung. Aber man sorgt, daß die Un­ terhaltung nicht angreife. Man wird nicht mehr arm und reich: beides ist zu beschwerlich. Wer wil noch re­ gieren? Wer noch gehorchen? Beides ist zu beschwerlich. Kein Hirt und keine Herde! Jeder will das gleiche, Jeder ist gleich: wer anders fühlt, geht freiwillig ins Irrenhaus. 'Ehemals war alle Welt irre'- sagen die Feinsten und blinzeln. Man ist klug und weiß alles, was geschehen ist: so hat man kein Ende zu spotten. Man zankt sich noch, aber man versöhnt sich bald - sonst verdirbt es den Magen. Man hat sein Lüstchen für den Tag und sein Lüstchen für die Nacht: aber man ehrt die Gesundheit. 'Wir haben das Glück erfunden' - sagen die letzten Menschen und blinzeln. -" (Nietzsche 1930, S. 14f.).
Inhaltsverzeichnis
"Erlebe Dein Leben!" Eine Einführung.- Freizeit als Restkategorie. Das Dilemma einer eigenständigen Freizeitforschung.- Freizeit braucht freie Zeit. Oder: Wie Männer es schaffen, Frauen die (Frei-)Zeit zu stehlen.- The Thrilling Fields oder: "Bis ans Ende - und dann noch weiter". Über extreme Outdoor Activities.- Reisen als ästhetisches Projekt. Über den Formenwandel touristischen Erlebens.- Ohne Hand und ohne Worte - wie der Fußball mit der Seele spielt.- Fantome einer fremden Welt. Über subkulturellen Eigensinn.- Von Muskelspielen und Titanenkämpfen. Körper, Kostüme und Klamauk.- "Welcome to the pleasure dome". Einkaufen als Zeitvertreib.- Erkundungen im Reiche Midgard. Eine ethnographische Skizze zu Fantasy-Rollenspielen und ihren Spielern.- Cybermania. Über virtuelle Welten.- Literatur.- Personenverzeichnis.- Steckbriefe der AutorInnen.
ISBN-13:
9783322877680
Veröffentl:
2013
Seiten:
294
Autor:
Hans A. Hartmann
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

36,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.