Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Unternehmenskommunikation

Grundlagen · Strategien Instrumente
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel "Tue Gutes und rede darüber".- Eine kritische Betrachtung der Public Relations.- 2. Kapitel Grundlagen moderner Unternehmenskommunikation.- Ziel der Unternehmenskommunikation: Manipulation oder Verständnis?.- Sozialwissenschaftlicher Datenkranz als Instrument der Unternehmenskommunikation: das Beispiel BASF AG.- Sozialwissenschaftliche Methoden nutzen.- 3. Kapitel Das gesellschaftspolitische Umfeld.- Wertewandel.- Neue soziale Bewegungen und Massenmedien.- 4. Kapitel Mitarbeiterkommunikation.- Die wachsende Bedeutung der Mitarbeiterkommunikation.- Grundsätze effektiver Mitarbeiterkommunikation.- Planung der unternehmensinternen Kommunikation.- 5. Kapitel Unternehmerische Konflikt- und Krisenkommunikation.- Konfliktkommunikation.- Krisenkommunikation.- 6. Kapitel Bedeutung und Funktion der Medien.- Realitätskonstruktion durch Massenmedien.- Die Rolle der Journalisten im Vermittlungsprozeß.- Arbeitsweise der Medien - vom Umgang mit Journalisten.- Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Journalisten.- 7. Kapitel Medien und Recht: Wie kann sich ein Betroffener wehren?.- Rechtsgrundlagen.- Gegendarstellung in der Presse.- Gegendarstellung im Rundfunk.- Andere rechtliche Möglichkeiten.- 8. Kapitel Medientraining.- Das Fernsehinterview.- 9. Kapitel Unternehmenskommunikation mit Regierungen.- Government Relations-Aktivitäten.- Aufgabengebiet der Government Relations.- "Lobbying".- 10. Kapitel Unternehmenskommunikation nach 1992.- Internationalisierung der Unternehmen.- 11. Kapitel Messen und Ausstellungen.- Die Rolle der PR anläßlich von Messen.- 12. Kapitel Alternative Instrumente unternehmerischer Kommunikation.- Das unternehmerische Spendenwesen.- Sponsoring.- 13. Kapitel Elemente einer kommunizierten Unternehmenskultur.- Corporate Identity.-14. Kapitel Kommunikation mit Investoren.- Investor Relations/Finanz-PR.- Auswirkungen des Bilanzrichtliniengesetzes.- 15. Kapitel Die Auswahl und das Briefing von PR-Programmen.- Die Auswahl.- Das Briefing.- Die Zusammenarbeit.- 16. Kapitel Computer-Anwendung im Bereich Unternehmenskommunikation.- Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen.
ISBN-13:
9783322847386
Veröffentl:
2013
Seiten:
416
Autor:
Hans-Dieter Gärtner
Serie:
FAZ - Gabler Edition
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

42,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.