Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Kirchen und die Politik

Beiträge zu einem ungeklärten Verhältnis
Inhaltsverzeichnis
I. Editorial.- Politische Funktion und politischer Einfluß der Kirchen - kein Thema für die Politikwissenschaft in der Bundesrepublik?.- II. Kirche und Religion im Politischen System.- Die großen Kirchen und das politische System der Bundesrepublik Deutschland.- Die Rolle der Kirchen in unterschiedlichen politischen Systemen.- Die Kirchen in der Bundesrepublik und die Dritte Welt.- Der Islam - Religion ohne Kirche.- III. Staatsrecht - Kirchenrecht - Demokratie.- Die verfassungsrechtliche Verankerung der Kirchen in der Bundesrepublik und ihre politische Bedeutung.- Das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen Am Beispiel der Kontroverse um die Geltung des staatlichen Arbeitsrechts im kirchlichen Bereich.- IV. Öffentlichkeitsanspruch und Binnenorganisation.- Politischer Anspruch, theologisches Programm und kirchliche Praxis im Protestantismus der Bundesrepublik.- Konsens im sozialen Konflikt: zur Relativität sozialer Gerechtigkeit aus kirchlicher Sicht Die wirtschafts- und sozialpolitische Programmatik der Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland.- Organisation und Legitimation Zum internen Stellenwert politischer Stellungnahmen der Evangelischen Kirche in Deutschland.- Zur politischen Ökonomie der Kirchen Allgemeiner Problemaufriß und Ergebnisse einer Fallstudie.- Sind die Kirchen Interessenverbände?.- V. Kirchliche Politik: Fallstudien.- Kirchliche Interventionen in den politischen Prozeß: Hirtenworte zu Bundestagswahlen.- Die Medienpolitik der Kirchen.- Nachtrag.
ISBN-13:
9783322838360
Veröffentl:
2013
Seiten:
297
Autor:
Heidrun Abromeit
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

42,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.