Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung

Eine qualitative Evaluation
Langbeschreibung
Die organisierte Beschäftigungsförderung ist im Zuge der so genannte Hartz-Reformen bzw. der damit zusammenhängenden "Ein-Euro-Jobs" zuletzt wieder ins Rampenlicht der politischen Öffentlichkeit gerückt. In wissenschaftlichen Foren gilt sie indes vielfach als provisorisches und ineffektives Instrument zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Ingo Bode rekonstruiert im Rückgriff auf qualitative Fallstudien die Entwicklung des entsprechenden Organisationsfeldes und prüft in Anlehnung an das Konzept der "realistischen Evaluation" dessen potenzielle Leistungsfähigkeit. Dabei wird nicht nur erkennbar, dass die vorherrschende Evaluationspraxis überdacht werden muss. Es zeigt sich gleichzeitig, dass der oft verschmähte Zweite Arbeitsmarkt seine Zukunft aus guten Gründen noch vor sich hat.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung.- 1. Das Organisationsfeld der Beschäftigungsförderung - welche Strukturen, welche Regulierung?.- 1.1 Die Entwicklung des Organisationsfelds und seiner Regulierung: ein Überblick.- 1.2 Strukturen des Organisationsfelds heute.- 1.3 Der institutionelle Rahmen heute.- 1.4 Exkurs: Die Entwicklung des Organisationsfelds in Europa.- 2. Wirkungen organisierter Beschäftigungsförderung - was analysieren, wie evaluieren?.- 2.1 Evaluationen im Organisationsfeld der Beschäftigungsförderung: Defizite und Alternativen.- 2.2 Der Kontext: Die neue Steuerungskultur und ihre potenziellen Konsequenzen.- 2.3 Das Evaluationskonzept.- 2.4 Das methodologische Design.- 3. Organisierte Beschäftigungsförderung und ihre Leistungen - welche Potenziale, welche Probleme?.- 3.1 Beschäftigungsförderung in "historiographischer"Perspektive oder: die Formierung spezifischer Leistungsvoraussetzungen.- 3.2 Die Leistungsfähigkeit von Beschäftigungsförderungsbetrieben -eine evaluative Analyse.- 3.3 Der evaluatorische Ertrag.- 4. Fazit: Potenziale und Grenzen organisierter Beschäftigungsförderung.- 4.1 Leistungspotenziale organisierter Beschäftigungsförderung im Zeitalter des Managerialismus.- 4.2 Grenzen organisierter Beschäftigungsförderung.- 4.3 Perspektiven der Evaluation organisierter Beschäftigungsförderung.- Literatur.
Dr. Ingo Bode ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
ISBN-13:
9783322806833
Veröffentl:
2015
Seiten:
126
Autor:
Ingo Bode
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

35,96 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.