Tosca

Einführung und Kommentar
Langbeschreibung
Puccinis Oper "Tosca" lag ein Bühnenstück von Victorien Sardou zu Grunde, das der Komponist in Mailand mit der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhardt gesehen hatte. Es handelt sich teilweise um eine historische Begebenheit zur Zeit Napoleons, um die Tragödie der namhaften Sängerin Floria Tosca. Nach vielen Bemühungen gelang es Puccini, Sardous Zustimmung für eine Oper mit diesem Inhalt zu bekommen, und 1900 fand in Rom die Uraufführung von "Tosca" statt - mit einem überwältigenden Erfolg für den Komponisten.Kurt Pahlen stellt dem italienischen Text die an deutschen Bühnen vielfach verwendete Übertragung des Librettos gegenüber und begleitet das musikalische und das äußere und innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe, ein Abriss der Entstehungsgeschichte, Ausführungen zu Stoff und Geschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Inhaltsverzeichnis
Zur Aufführung - Kompletter Text mit musikalischen Erläuterungen - Inhaltserzählung - Was ist historisch in der Oper "Tosca"? - Zur Geschichte der Oper "Tosca" - Anmerkungen und Gedanken zu "Tosca" - Kurze Biographie Puccinis - Die Opern Puccinis - Diskographie
Kurt Pahlen, geboren 1907 in Wien, Dr. phil. (Musikwissenschaft), war in Buenos Aires Generalmusikdirektor der Filharmònica Metropoitana und Direktor des Teatro Colón sowie an der Universität Montevideo Gründer und Inhaber des Lehrstuhls für Musikgeschichte. Als Gastdirigent bedeutender Konzert- und Opernorchester, Gastprofessor vor allem südamerikanischer Universitäten und Verfasser von über 50 in zahlreiche Sprachen übersetzten Büchern mit breit gefächerter Thematik, erwarb er sich einen internationationalen Ruf als Pionier des Musiklebens. Sein besonderes Engagement gilt mit jährlich mehr als 200 Vorträgen der einführenden Vermittlung des Opernrepertoires an ein breites Publikum. 1994 wurde er von der Universität Buenos Aires zum Ehrendoktor ernanernannt.
ISBN-13:
9783254080141
Veröffentl:
2001
Erscheinungsdatum:
21.03.2022
Seiten:
288
Autor:
Giacomo Puccini
Gewicht:
309 g
Format:
190x120x21 mm
Sprache:
Deutsch

15,50 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand