Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Recht Politik Wirtschaft Dynamische Perspektiven

Festschrift für Norbert Wimmer
Langbeschreibung
Festschrift zum 65. Geburtstag des renommierten Rechtsexperten Prof. Norbert Wimmer: Die Autoren ehren seine Person und sein umfangreiches Werk. Eindrucksvoll schildern sie die Reichweite und Nachhaltigkeit seiner fachlichen Kompetenz sowie seinen weitreichenden Einfluss. Schüler, Freunde und Kollegen bieten nicht nur einen abwechslungsreichen methodischen Streifzug durch aktuelle Fragen, sondern gestalteten zudem ein umfassendes Nachschlagewerk.
Hauptbeschreibung
"Der 65. Geburtstag von Norbert Wimmer wird zum Anlass genommen, seine Person sowie sein reiches Schaffen durch eine Festschrift zu ehren. Das Werk spiegelt die Reichweite und die Nachhaltigkeit seines fachlichen Einflusses eindrucksvoll wider. Das breite Spektrum der Themen reicht von der Verfassungsgerichtsbarkeit als Element einer deliberativen Demokratie über Space Transportation in the Future: Public-Private-Partnership bis hin zu Österreich als "Online-Republik"? E-Government: Eine Zwischenbilanz. Schüler, Freunde und Kollegen bieten mit ihren Beiträgen nicht nur einen abwechslungsreichen methodischen Streifzug durch aktuelle Fragestellungen, sondern machen die Festschrift auch zu einem umfassenden Nachschlagewerk."
Inhaltsverzeichnis
Rechtsstaat, demokratische Legitimation und Effizienz: Funktionen und Garanten eines sachgerecht flexiblen Legalitätsprinzips.- Materiales Verfassungsverständnis im Abgabenrecht - Präjudizialität, Gleichheit und Vertrauensschutz.- Finanzausgleich auf Landesebene.- Space Transportation in the Future: Public-Private Partnership.- Österreich als "Online-Republik"? E-Government: Eine Zwischenbilanz.- Der europäische Beamte: Das Beispiel des Beamten des Europarates.- Materiales Rechtsverständnis. Recht als gesellschaftlicher Sachverhalt -zur normativen Dynamik von "Sein und Sollen" (fact and value).- Ist der "pursuit of happiness" ein Staatszweck? Zur Abgrenzung von Zweck, Aufgaben und Kompetenzen bei der Gemeinwohlverwirklichung.- Der Rat der Gemeinden in Südtirol: zwischen Autonomie und Vernetzung.- Elektrizitäts-Versorgungssicherheit.- Rechtliche Voraussetzungen für den Betrieb eines Labors zur Durchführung genetischer Analysen.- Dynamische Verwaltungsorganisation und das Verwaltungsorganisationskonzept der Bundesverfassung.- Europäische Agenturen im Lichte der dynamischen Verwaltungslehre.- Das Tiroler Katastrophenmanagementgesetz.- Südtirol im "Österreich-Konvent" 2003/2004 - und danach.- Von der Vielfalt der Verwaltungs-Kontrolleinrichtungen in der österreichischen Rechtsordnung.- Wen dürfen parlamentarische Untersuchungsausschüsse untersuchen?.- Das Spannungsfeld von Rechtsstaat - Gottesstaat - Supermacht im Konflikt mit Recht und menschlicher Natur.- Die Bedeutung des öffentlichen Auftragswesens aus Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle.- Der mit dem "Materialen Verfassungsrecht".- Konturen des Europäischen Sozialmodells in der EG-Wirtschaftsverfassung.- Umweltbeitrag der Gemeinden.- Das Verbot der Doppelbestrafung(Art 4 VII. ZPEMRK) in der Rechtsprechung des EGMR und des österreichischen VfGH.- Verfassungsgerichtsbarkeit als Element einer deliberativen Demokratie - Überlegungen zur Legitimität der richterlichen Gesetzesprüfung.- Religion und Politik - Versuch einer systematischen Analyse.- Das Problem einer demokratischen Legitimation der Europaregion Tirol.- Wirtschaftliche Interessen und subjektive Rechte.- Auftraggeber im Vergaberecht - am Beispiel des Verfahrens "Stadion Klagenfurt".- Die Kosten der Nicht-Verfassung - Reflexionen zu den Problemen der derzeitigen Rechtslage nach Nizza und den Lösungsansätzen des Vertrages über eine Verfassung für Europa.- Das ordentliche Berufungsverfahren und seine Umsetzung durch Universitäten - ein Anwendungsbeispiel der neuen Universitätsautonomie.- Prof. Norbert Wimmer und die Südtiroler Landesverwaltung.- Städte und Gemeinden - Träger der lokalen Infrastrukturdienstleistung in Europa.- Regulierungsrecht - quare venis, quo vadis? Strukturelle Überlegungen zur sektorspezifischen Regulierung moderner Prägung.- Die Wirtschaftsfreiheit der Gemeinde - Verfassungsdogmatische Anmerkungen zur Zulässigkeit der Ausgliederung von Gemeindeaufgaben.- Glücksspiel und Spielsucht: Die Novellierung des
25 Glücksspielgesetz im Spannungsfeld von fiskalpolitischen Interessen und Konsumentenschutz.- Über das elektronische Bundesgesetzblatt und die Folgen von Kundmachungsfehlern.- Lebenslauf von Norbert Wimmer.
ISBN-13:
9783211712993
Veröffentl:
2008
Seiten:
744
Autor:
Konrad Arnold
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

159,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.