Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Handbuch des Telekommunikationsrechts

Langbeschreibung
Das Telekommunikationsrecht stellt durch seine Dynamik den Rechtsanwender vor hohe Anforderungen. Dieses Handbuch bietet durch eine systematische Gesamtdarstellung der rechtlichen Grundlagen - unter Berücksichtigung der internationalen und europäischen Entwicklung bis zum neuen konvergenten Rechtsrahmen - sowie deren innerstaatlicher Umsetzung im Telekommunikationsgesetz 2003 eine optimale Hilfestellung. Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der allgemeinen und sektorspezifischen Wettbewerbsregeln vor dem Hintergrund der teils komplexen technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Grundfragen der Infrastrukturverwaltung und des Marktzutritts werden ebenso dargestellt wie Aspekte des Universaldienstes, der Nutzerrechte und des Datenschutzes.
Hauptbeschreibung
"Das Telekommunikationsrecht stellt durch seine Dynamik den Rechtsanwender vor hohe Anforderungen. Dieses Handbuch bietet durch eine systematische Gesamtdarstellung der rechtlichen Grundlagen - unter Berücksichtigung der internationalen und europäischen Entwicklung bis zum neuen konvergenten Rechtsrahmen - sowie deren innerstaatlicher Umsetzung im Telekommunikationsgesetz 2003 eine optimale Hilfestellung. Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung der allgemeinen und sektorspezifischen Wettbewerbsregeln vor dem Hintergrund der teils komplexen technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge. Grundfragen der Infrastrukturverwaltung und des Marktzutritts werden ebenso dargestellt wie Aspekte des Universaldienstes, der Nutzerrechte und des Datenschutzes. TOC:Entwicklung: Das Fernmeldewesen als staatliches Monopol; Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte; Regulierung der liberalisierten Telekommunikationsmärkte.- Internationale, europäische und verfassungsrechtliche Dimensionen: Internationales Telekommunikationsrecht; Europäisches Telekommunikationsrecht; Verfassungsrechtliche Grundlagen der Telekommunikation.- Ordnungsrecht: Marktzutrittsregulierung; Technische Sicherheit der Telekommunikation.- Infrastrukturvoraussetzungen: Frequenzverwaltung; Nummern- und Adressenverwaltung; Wegerechte und Duldungspflichten.- Marktrecht: Lauterkeitsrecht; Anwendung der allgemeinen Wettbewerbsregeln; Sektorspezifisches Wettbewerbsrecht.- Universaldienst und Nutzerrechte: Universaldienst; Nutzerrechte (Konsumentenschutz im Telekommunikationsrecht); Schutz der Persönlichkeitssphäre.- Aufsicht: Die Entwicklung der Regulierung der Telekommunikationsmärkte; Die Einwirkung des Gemeinschaftsrechts auf nationale Behördenorganisation und Verfahren; Verfassungsrechtliche Vorgaben; Nationale Behördenorganisation und Zuständigkeiten im (Tele-)Kommunikationsbereich; Verfahrensrechtliche Aspekte der Regulierung; Rechtsschutz.- Literaturverzeichnis.- Rechtsgrundlagen.- Stichwortverzeichnis."
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung: Das Fernmeldewesen als staatliches Monopol; Liberalisierung der Telekommunikationsmärkte; Regulierung der liberalisierten Telekommunikationsmärkte.- Internationale, europäische und verfassungsrechtliche Dimensionen: Internationales Telekommunikationsrecht; Europäisches Telekommunikationsrecht; Verfassungsrechtliche Grundlagen der Telekommunikation.- Ordnungsrecht: Marktzutrittsregulierung; Technische Sicherheit der Telekommunikation.- Infrastrukturvoraussetzungen: Frequenzverwaltung; Nummern- und Adressenverwaltung; Wegerechte und Duldungspflichten.- Marktrecht: Lauterkeitsrecht; Anwendung der allgemeinen Wettbewerbsregeln; Sektorspezifisches Wettbewerbsrecht.- Universaldienst und Nutzerrechte: Universaldienst; Nutzerrechte (Konsumentenschutz im Telekommunikationsrecht); Schutz der Persönlichkeitssphäre.- Aufsicht: Die Entwicklung der Regulierung der Telekommunikationsmärkte; Die Einwirkung des Gemeinschaftsrechts auf nationale Behördenorganisation und Verfahren; Verfassungsrechtliche Vorgaben; Nationale Behördenorganisation und Zuständigkeiten im (Tele-)Kommunikationsbereich; Verfahrensrechtliche Aspekte der Regulierung; Rechtsschutz.- Literaturverzeichnis.- Rechtsgrundlagen.- Stichwortverzeichnis.
ISBN-13:
9783211312254
Veröffentl:
2006
Seiten:
383
Autor:
Dragana Damjanovic
Serie:
Springers Handbücher der Rechtswissenschaft
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

69,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.