Perikles

Tyrann oder Demokrat?
Langbeschreibung
Der Geschichtsschreiber Thukydides sah und propagierte in Perikles den Helden der größten Zeit Athens. Platon hingegen hielt ihn für einen populistischen Verführer, der als Tyrann zuviel Macht an sich brachte und sie nicht zum Wohl der Athener ausübte. Wer hat recht? Wie kann man den Mann einschätzen, der womöglich beides war, Demokrat und Tyrann, und jedenfalls der Herrscher über Athen, als der Parthenon gebaut, die großen Tragödien verfasst, ein Seereich erobert und die Demokratie erfunden wurde. Die Leipziger Althistorikerin Charlotte Schubert untersucht den berühmten Januskopf und wägt die Quellen und ihre Interpretationen neu und illusionslos ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Familiengeschichte   Der Aufstieg der Alkmeoniden
   Gegner der Tyrannen oder Anführer der Demokraten?
   Perikles: Der neue Peisistratos ?
2 Das Glück und die Weisheit
   Weisheit, Sophisterei und Politik
   Weisheit und Musik
   Aspasia: Weisheit und Eros
3 Demokratie und Geld: Konkurrenz um die Gunst des Demos
4 Imperiale Politik im Namen Athenas
   Der Seebund: Von Apollo zu Athena
   Demokratie und Expansion
   Perikleische Friedenspolitik?
   Politik des Geldes und das Rätsel der Inschriften
5 Perikles' Kriege
   Bezahlter Frieden mit Sparta
   Der Krieg mit Samos
   Der Krieg mit Sparta
6 Die Göttin und ihr Held
   Perikles und Athena
   Die Präsenz der Bilder
   Streit um Symbole, um Geld, um Politik
7 Perikles, der Held?

Literaturhinweise
Glossar
Zeittafel
Zur Autorin
ISBN-13:
9783150189658
Veröffentl:
2012
Erscheinungsdatum:
01.04.2012
Seiten:
238
Autor:
Charlotte Schubert
Gewicht:
103 g
Format:
149x97x13 mm
Serie:
18965, Reclam Universal-Bibliothek
Sprache:
Deutsch

6,80 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand