Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Wissenschaftler im George-Kreis

Die Welt des Dichters und der Beruf der Wissenschaft
Langbeschreibung
Stefan George (1868-1933) ist einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Über seine Dichtung hinaus hatte er mit seiner mythisch-aristokratischen Kunst-, Gesellschafts- und Lebensauffassung, besonders über die Mitglieder seines 'Kreises' (Bertram, Curtius, Gundolf, Hildebrandt, Kommerell, von Uxkull), erheblichen Einfluss auf verschiedene Wissenschaftsdisziplinen, u. a. die Literaturwissenschaft, die Pädagogik, die Rechts- und Geschichtswissenschaft und die Altertumswissenschaft. Georges Einfluss auf die Geisteswissenschaften und das intellektuelle Leben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kann kaum überschätzt werden. Der kompendienhafte Band versammelt Beiträge namhafter George-Forscher, die sich dem Einfluss des George-Kreises auf die verschiedenen Wissenschaften widmen.
Inhaltsverzeichnis
EinführungB. Schefold: Die Welt des Dichters und der Beruf der Wissenschaft; R. Kolk: Kritik der Oberfläche. Zur Position des George-Kreises in kulturellen Debatten 1890-1930; D. von Petersdorff: Stefan George - ein ästhetischer Fundamentalist?; R. E. Norton: Das Geheime Deutschland und die Wissenschaft; R. Ockenden: Der wissenschaftliche Beitrag des Castrum Peregrini ; W. Graf Vitzthum: Rechts- und Staatswissenschaften aus dem Geiste Stefan Georges?; B. Pieger: Norbert von Hellingraths Hölderlin; M. Weichelt: Ergänzung und Distanz. Max Kommerell und das Phänomen George; J. Egyptien: Die Apotheose der heroischen Schöpferkraft. Shakespeare im George-Kreis; B. Böschenstein: Ernst Bertram; J. D. Todd: Die Stimme, die nie verklingt. Ernst Robert Curtius' Verhältnis zum George-Kreis; W. Schuller: Altertumswissenschaftler im George-Kreis: Albrecht von Blumenthal, Alexander von Stauffenberg, Woldemar von Uxkull; E. Osterkamp: Wilhelm Stein; A. H. Borbein: Zur Wirkung Stefan Georges in der Klassischen Archäologie; V. Kruse: Die Heidelberger Soziologie und der Stefan-George-Kreis; G. Mattenklott: Walter Benjamin und Theodor W. Adorno über George; S. Breuer: Ästhetischer Fundamentalismus und Eugenik bei Kurt Hildebrandt; C. Groppe: Stefan George, der George-Kreis und die Reformpädagogik zwischen Jahrhundertwende und Weimarer Republik; W. Chr. Schneider: Geschichtswissenschaft im Banne Stefan Georges; W. Osthoff: Musikwissenschaft und George-Kreis (1908-1946)
Die Herausgeber sind Mitglieder bzw. Vorstandsmitglieder der Stefan-George-Gesellschaft.
ISBN-13:
9783110924299
Veröffentl:
2011
Seiten:
387
Autor:
Bernhard Böschenstein
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

149,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.