Von Allenstein nach Ost-Berlin

16 berufsbiographische Interviews mit Führungspersonen der Geschichtspropaganda in der SBZ und DDR
Langbeschreibung
Zeithistorische Experteninterviews aus drei unterschiedlichen DDR-Forschungsprojekten werden in diesem Band zusammengeführt. Diese Projekte der Jahre 1997 bis 2004, zum Zusammenhang von Aktivistenbewegung und Geschichtspropaganda, zur Entstehung und Ausformung einer sozialistischen wissenschaftlichen Geschichtsdidaktik und zur geheimen Geschichtsbewusstseinsforschung beim ZK der SED, haben Archiv- und Interviewforschung miteinander verbunden. Die Frage nach der Konstituierung einer spezifischen Praxis gibt allen Interviews einen gemeinsamen Horizont. Wie wird man zum Propagandisten einer Geschichtsideologie, die gleichsam über Nacht wirksam gemacht werden soll und sich dabei in Gegensatz zu bisherig und in engster Nachbarschaft dominierenden Geschichtsauffassungen setzt? Welche Voraussetzungen und begünstigenden Strukturen lassen sich erkennen? Wie gewinnt man kluge und kreative Menschen für diese Praxis und vermag deren Loyalität zu erhalten?
Marko Demantowsky, Universitätsprofessor für Public History an der Universität Wien, Österreich; Carina Siegl, Universitätsassistentin (PraeDoc) an der Universität Wien, Österreich.
ISBN-13:
9783110787306
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
01.12.2023
Seiten:
415
Autor:
Carina Siegl
Gewicht:
732 g
Format:
231x161x28 mm
Sprache:
Deutsch

34,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand