Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Innovationsuniversität Halle?

Neuheit und Innovation als historische und als historiographische Kategorien
Langbeschreibung
War die Universität Halle, als sie 1694 gegründet wurde und bald zur angesehensten und frequenzstärksten Hochschule im Reich aufstieg, eine "Innovationsuniversität", wie es in der Forschung gerne heißt? Wer darauf antworten will, hat zunächst zu klären, ob es sich um eine Frage nach dem Selbstverständnis der historischen Akteure handelt oder ob es der zurückschauende Forscher ist, der Innovation konstatiert. In diesem Sinne fragt der Band: Spielten Ansprüche auf Erneuerung der Institution Universität bei ihrer Gründung eine Rolle, sei es bei den Gelehrten oder den politischen Akteuren? Welchen Anteil hatten Reform- oder Erneuerungsideen an deren Selbstinszenierung? Und falls es ein solches Programm gegeben hat: Wurde es im Lehrprogramm der Universität eingelöst?
Daniel Fulda und Andreas Pecar, Universität Halle-Wittenberg, Halle.
ISBN-13:
9783110682212
Veröffentl:
2020
Seiten:
334
Autor:
Daniel Fulda
Serie:
63, Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

129,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.