Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Pseudoantike Skulptur II

Klassizistische Statuen aus antiker und nachantiker Zeit
Langbeschreibung
Eines der Leitmotive der antiken Bildhauerkunst ist die Orientierung an Werken vergangener Epochen. Bei der Beschäftigung mit idealplastischen Skulpturen von der Hand griechischer Bildhauer, die im späten Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit tätig gewesen sind, stellt sich daher häufig die Frage, ob die Bildhauer im Einzelfall ein berühmtes Vorbild kopiert oder aber eine klassizistische Neuschöpfung kreiert haben. Zur Beantwortung dieser Frage sind in der Forschung immer wieder Skulpturen herangezogen worden, die als antik angesehen wurden, ohne es tatsächlich zu sein. Ihnen und der Arbeitsweise der griechischen Bildhauer, die ältere Werke rezipiert haben, gilt die vorliegende Studie.
Sascha Kansteiner, Winckelmann-Institut and Humboldt-Universität zu Berlin, Germany.
ISBN-13:
9783110519181
Veröffentl:
2017
Seiten:
176
Autor:
Sascha Kansteiner
Serie:
47, Transformationen der Antike
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

104,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.