Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Historiographie des Humanismus

Literarische Verfahren, soziale Praxis, geschichtliche Räume
Langbeschreibung
Der literarische und wissenschaftliche Erfolg der Historiographie des Renaissance-Humanismus ist ein zentrales Phänomen der Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit. Dabei sind die Gründe für diesen Erfolg bis heute nicht befriedigend geklärt. Die Autoren des Bandes, der aus einer Tagung des Berliner Sonderforschungsbereichs "Transformationen der Antike" hervorgegangen ist, suchen Antworten auf diese Frage, indem sie sich der Geschichtsschreibung der Humanisten aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven nähern. Sie diskutieren sowohl die Semantik und die in den Texten nachweisbaren literarischen Verfahren als auch die soziale Situierung ihrer Autoren. Mit beiden Themen eng verbunden ist die Frage nach den geschichtlichen Räumen, die in den humanistischen Werken behandelt werden, nach Zentren und Peripherien sowie der Rolle von Region und Nation. Hierbei weisen die Humanisten im Zeitalter der Entdeckungen über Italien und Europa hinaus bereits bis in die Neue Welt.
Johannes Helmrath, Albert Schirrmeister und Stefan Schlelein, Humboldt-Universität zu Berlin.
ISBN-13:
9783110214932
Veröffentl:
2013
Seiten:
357
Autor:
Johannes Helmrath
Serie:
12, Transformationen der Antike
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

119,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.