Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Sich verzehrender Skeptizismus

Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard
Langbeschreibung
Das Interesse der Arbeit gilt den skeptischen Denk- und Ausdrucksformen, mit denen Hegel und Kierkegaard den Anspruch auf absolute Wahrheit verbinden. Hegel entwirft mit dem 'sich vollbringenden Skeptizismus' (Phänomenologie des Geistes) einen Läuterungsprozess, der durch Verzweiflung das Wahre aufschließt. Dagegen erscheint Kierkegaards dauerhafte Mobilisierung des Zweifels gegen das Wissen und einen zugerichteten Glauben als 'sich verzehrender Skeptizismus'; dessen Ausdruck erfordert eine Literarisierung der Philosophie.
Diss. phil. München 2004. Markus Kleinert ist wissenschaftlicher Assistent an der Akademie der Bildenden Künste München (Lehrstuhl für Philosophie/Kunsttheorie).
ISBN-13:
9783110199628
Veröffentl:
2008
Seiten:
236
Autor:
Markus Kleinert
Serie:
12, Kierkegaard Studies. Monograph Series
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

179,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.