Isländersagas Texte und Kontexte

Originaltitel:Íslendingasögur
Langbeschreibung
In der europäischen Literatur sind die Sagas einzig: Nirgendwo im Mittelalter entstand eine solch spannende, in der Volkssprache abgefasste Erzählliteratur wie auf Island. Dashiel Hammet hat auf ihre Dialoge gelauscht, Borges bewunderte ihren zynische Realismus, und ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: Betritt man heute die Landschaft ihrer Schauplätze, scheinen nur die alten Helden zu fehlen. Erzählt wird in den Isländersagas vom Leben der ersten Siedler auf der Insel, von der ersten Landnahme, ihren Hofgründungen, Familienfehden und Rechtsstreitigkeiten - und natürlich von ihren Fahrten, die nach Schottland, Grönland und bis nach Amerika führten.Die Edition ist eines der ehrgeizigsten Neuübersetzungsprojekte der letzten Jahrzehnte und schließt eine lange als schmerzlich empfundene Lücke. Die Texte stammen von den besten literarischen Übersetzern und wurden von führenden Skandinavisten ediert. Islands wichtigster Beitrag zur Weltliteratur wird damit dem deutschen Lesepublikum neu zugänglich gemacht.
Andreas Vollmer war Lektor für Isländisch an der Humboldt-Universität zuBerlin und übersetzt isländische Literatur. In der Mediävistik beschäftigenihn Fragen der Überlieferung und Edition von mittelalterlichen Texten.Julia Zernack ist Professorin für Skandinavistik an der Johann Wolfgang GoetheUniversität in Frankfurt. Ihre Forschungsinteressen gelten unter anderem der mittelalterlichenLiteratur Skandinaviens und Islands sowie ihrem Nachleben in der Neuzeit.
ISBN-13:
9783100076267
Veröffentl:
2011
Erscheinungsdatum:
09.09.2011
Seiten:
328
Autor:
Klaus Böldl
Gewicht:
520 g
Format:
221x148x25 mm
Sprache:
Deutsch

24,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand