Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Ideologie als Institution und soziale Praxis

Die Adaption des höheren sowjetischen Parteischulsystems in der SBZ/DDR
Langbeschreibung
Beschlüsse des ZK der SED, Rechenschaftsberichte an die Parteitage der SED, die parteigebundene Geschichtsliteratur der DDR - sie alle bestärkten eine breite Öffentlichkeit der DDR in der Überzeugung, daß die Kommunisten in der DDR die Lage im Land vollständig in der Hand hätten und eine eigenständige Politik auf der Grundlage der Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus betrieben. Eine Analyse der in russischen Archiven abgelegten Dokumente zur Tätigkeit der SMAD, beispielsweise des Schriftverkehrs zwischen der SMAD und den Partei- und Staatsorganen der UdSSR, führt jedoch zu einem ganz anderen Bild über die Vorgänge in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und später in der DDR. Das vorliegende Buch betrachtet die Wechselbeziehungen sowjetischer und deutscher Kommunisten in Fragen des Parteischulwesens und der parteiinternen Politik der SED sowie die (scheinbare) Selbständigkeit der Kommunisten in der DDR. Die Untersuchung umfaßt den Zeitraum von der Gründung der SED 1946 bis zum XX. Parteitag der KPdSU 1956, der die Grundlage für eine neue Politik der UdSSR in bezug auf die volksdemokratischen Staaten legte.
Inhaltsverzeichnis
Schritte zur ideologischen Schulung der SED (1946-1947) Gleichschaltung: Verzicht auf nationale Wege zum Sozialismus (1948/49) Übergang zu einem einheitlichen Parteischulungssystem (1950/51) Jahre der Entscheidung (1952/53) Souveränität zwischen Schein und Sein (1954/55) Nachfolgende Entwicklung (1956-1960) Fazit
ISBN-13:
9783050047409
Veröffentl:
2009
Seiten:
261
Autor:
Alexander Haritonow
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

109,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.