Eine Erweckungsbewegung im 19. Jahrhundert

Karl von Rodt und die Entstehung der Freien Evangelischen Gemeinden in der Schweiz
Langbeschreibung
Karl von Rodt, aus einer vornehmen Berner Patrizierfamilie stammend, wurde von der Erweckung (»Réveil«) in Genf erfasst. Aus innerer Überzeugung schloss er sich einer kleinen Gruppe in Bern an, die eine von der Staatskirche getrennte Gemeinde aufzubauen suchte. Die bernische Regierung schritt hart gegen diese Gruppe ein und verbannte Karl von Rodt aus dem Kanton Bern.Während der Verbannung hielt er sich in Genf, Paris und London auf, wo er die Erweckungsbewegung und ihre verschiedenen theologischen Schwerpunkte kennenlernte.Nach einem politischen Umschwung 1831 im Kanton Bern konnte Karl von Rodt wieder in seine Heimatstadt zurückkehren. Er begann vom Staat unabhängige Gemeinden aufzubauen, die sich später »Freie Evangelische Gemeinden« nannten.Durch persönliche Kontakte - weit über die Landesgrenzen hinaus - konnte er vor allem in Deutschland und Norwegen die freikirchliche Bewegung mitprägen.Die vorliegende Dissertation ist für das Verständnis der Entstehung und Entfaltung der freikirchlichen Bewegung in der Schweiz und darüber hinaus von grosser Bedeutung.
Prof. Dr. theol. Armin Mauerhofer, Jg. 1946, war viele Jahre Mitglied der Bundesleitung der FEG Schweiz, Pastor in mehreren Gemeinden und Professor für Praktische Theologie an der STH Basel.
ISBN-13:
9783038900894
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
06.03.2024
Seiten:
292
Autor:
Armin Mauerhofer
Gewicht:
458 g
Format:
220x170x16 mm
Serie:
3, Aus Kirchen- und Weltgeschichte
Sprache:
Deutsch

19,95 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand